Erlebe die kreative Welt von Semaphor

Tauche ein in Musik, die Grenzen zwischen Erinnerung, Illusion und Realität verschwimmen lässt – mit Hilfe moderner KI und handgeschriebener Texte.

Konzeptuelle Songtexte

Jeder Song beginnt mit Stift und Papier. Was daraus entsteht, ist persönlich, vielschichtig und durchdacht.

Vielschichtige Klangwelten

Seine Musik vermischt Genres und schafft so Räume für Emotion und Reflexion, die auf Spotify, YouTube und mehr entdeckt werden können.

Einfacher Zugang

Alle Tracks sind auf bekannten Plattformen wie Apple Music, Spotify und TikTok schnell erreichbar – zum Anhören, Nachfühlen und Mitnehmen.

Entdecke meine Releases

Hier findest du meine bisherigen Veröffentlichungen – Songs und EPs, die Erinnerungen hinterfragen, Wahrnehmung auf die Probe stellen und manchmal näher gehen, als man es erwartet.
Jede Veröffentlichung erzählt für sich – und doch sind alle miteinander verbunden.

Semaphor - Erstes Signal (EP)

Erstes Signal – Das erste musikalische Lebenszeichen von Semaphor.
Eine Sammlung von Songs zwischen Erinnerung, Illusion und Identität – jeder ein eigener Blick auf das, was wir für wahr halten.

Blassrosa beschreibt die Rosy Retrospection – der Blick zurück, bei dem früher alles schöner scheint.
Ein Lied über die sanfte Lüge der Erinnerung und den Trost, den sie trotzdem schenkt.

Déjà visité spielt mit Erinnerungen an einen Ort, den man nie besucht hat – und der doch vertraut wirkt. Ein kurzer Blick in ein anderes Leben, das man vielleicht bereits geführt hat.

Mandela greift den gleichnamigen Effekt auf, von Erinnerungen, die viele teilen, obwohl sie nie passiert sind.
Ein Spiel mit kollektiven Bildern und der brüchigen Wahrheit dahinter.

Unmenschlich nah erzählt eine Liebesgeschichte zwischen Mensch und Maschine.
Von Sehnsucht, Projektion und der Frage, wie echt Nähe sein kann.

Papierkrone – ein Lied über Selbstzweifel und das Gefühl, eine Rolle zu spielen, die man nicht verdient hat. Das Impostor-Syndrom als stille Begleitmusik eines inneren Konflikts.

Tiefer Impuls — Eine Serie musikalischer Momentaufnahmen zwischen Innenwelt, Fiktion und Rückfall.
Songs, die wie Filmszenen schalten: nah, distanziert, verschoben — und erst im Kopf des Hörers ihre Form finden.

Scheinwerferkind Über den Drang, gesehen zu werden, selbst wenn die Welt aus den Fugen gerät.
Immer höher immer weiter, bis die Wirklichkeit nur noch ein kleiner Punkt am Horizont ist.

O.F.F. Über das Abschalten, das Nachdenken und das Gefühl von Leere.
Die Bildschirme sind dunkel, der Lärm verschwunden, und man begegnet sich selbst wie einem Fremden.

Morgen — Über alles, was man aufschiebt, bis es zu spät ist.
Von unsortierten Socken bis zu unbeachteten Momenten mit denen, die man liebt — bis das „Morgen“ nicht mehr wartet und das Jetzt unverrückbar wird.

Déjà Rêvé — Über die fließenden Grenzen von Traum und Erinnerung.
Schatten, fliegende Schiffe und ein roter Mond, alles verschwimmt, während der Protagonist zwischen Welten taumelt und sich selbst im Licht wiederfindet.

Dämmergriff — Über Schlafparalyse und das Schweben zwischen Angst und Kontrolle.
Im Dunkeln spürt man einen Griff, der Zeit und Raum verschwimmen lässt, und das Licht offenbart erst, was wirklich hinter der Bedrohung steckt.

Musik zwischen KI und Herz

Hier finden Sie Infos zu Semaphors Musikangebot und den einzigartigen Möglichkeiten, seine Songs zu erleben.

Individuelle Songkreation

Semaphor nutzt KI-Tools wie Suno, um seine eigenen Texte in einzigartige Klangwelten zu verwandeln.

Plattformübergreifende Präsenz

Entdeckt Semaphors Musik auf Spotify, YouTube, Apple Music, Deezer, Instagram und TikTok.

Authentische Künstlerstory

Erfahren Sie mehr über Semaphors Weg als Songwriter und seine kreative Verbindung mit moderner Technik auf Social Media.